Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
28.01.2021 |
|
|
|
ptzSonderNewsletter März 2020
Wir grüßen Sie herzlich mit dem ptzSonderNewsletter 03/2020, mit dem wir Sie in der aktuellen Situation informieren möchten.
Wir haben Ihre E-Mailadresse gespeichert und verwenden diese ausschließlich zum Versenden dieses Newsletters über CleverReach. Falls Sie den ptzNewsletter nicht mehr beziehen wollen, schicken Sie uns bitte eine eMail - Ihre Mailadresse wird dann umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. dem Download der Fotos aktiv mit einem Klick (Kopfzeile) zustimmen müssen. Sie können den ptzNewsletter auch direkt in Ihrem Browser öffnen (s.o.).
|
|
|
 |
|
Liebe Religionslehrkäfte, liebe Pfarrerinnen und Pfarrer,
die derzeitige Situation fordert alle heraus. Die Schulen bleiben bis nach den Osterferien geschlossen, auch der Konfirmandenunterricht fällt aus. Selbst öffentliche Gottesdienste dürfen derzeit nicht mehr stattfinden. Alle staatlichen Fortbildungen für Lehrkräfte wurden ausgesetzt. Auch alle Fortbildungen des ptz sind bis nach den Osterferien abgesagt, finden also nicht statt. Bitte beachten Sie in den kommenden Tagen und Wochen die >>> Homepage des ptz (www.ptz-rpi.de), auf der wir bei Bedarf weitere Informationen einstellen, sowie die >>> Homepage des Bildungsdezernates (www.kirche-und-religionsunterricht.de). Für die Zeit vor den Osterferien möchten wir Ihnen folgende Empfehlungen geben:
|
|
|
|
KonApp
|
|
|
|
|
In der Krise rund um Corona bietet die KonApp Mitarbeitenden in der Konfirmandenarbeit ein zeitgemäßes Medium, das die inhaltliche Arbeit und Gruppenorganisation unterstützt. Die App ermöglicht mit den Konfis in Kontakt zu bleiben, auch wenn persönliche Nähe nicht möglich ist. Darüber hinaus können bibeldidaktische Inhalte und Materialien zugänglich sein, als auch Inhalte mit curricularer Relevanz und lebenswirklichem Bezug. Über die Webseite kann eine Gruppe eingerichtet werden, spezifische Inhalte hinterlegt und ein gruppenspezifischer Zugang erstellt werden, über die App bleiben alle miteinander in Verbindung und können Inhalte austauschen – und das alles kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter www.konapp.de/informationen.html.
|
|
|
|
|
Webinar
|
|
|
|
|
|
|
|
Während der Corona-bedingten Schließzeit der Schulen sollen die Schülerinnen und Schüler zuhause selbst schulische Aufgaben erledigen können. Das Verfahren hierzu ist in den jeweiligen Schulen unterschiedlich geregelt. Hierfür haben wir kurzfristig Unterrichtsmaterialien online bereitgestellt, auf die Sie gerne zurückgreifen können.
|
|
|
|
|
|
Unter www.kirche-und-religionsunterricht.de/lehrerinnen/online-lernen finden Sie Materialien, die für Kinder und Jugendliche gedacht sind und gut eigenständig erarbeitet werden können. Die Seite wird Schritt für Schritt durch weitere Hinweise ergänzt.
Unter religionsunterricht.net finden Sie bei rpi-virtuell eine Zusammenstellung von Aufgaben, die sich direkt an die Schüler und Schülerinnen richten und sowohl nach Themenbereichen als auch nach Altersstufen ausgewählt werden können. Diese Aufgaben sind "Open Educational Ressources" (OER), d.h., sie können frei verwendet werden. Sie sind dazu gedacht, dass die Lehrerinnen und Lehrer sie kopieren und in eigene Blogs oder Schulseiten einbauen können. Dieses Angebot wird stetig aktualisiert.
|
|
|
|
|
Planet Schule
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Mitarbeitenden des ptz arbeiten bis mindestens 20.3.2020 im Homeoffice. Wir sind per E-Mail für Sie erreichbar, unsere Mailadressen finden Sie auf unserer homepage www.ptz-rpi.de/ptz/das-sind-wir/ Alle Veranstaltungen des ptz bis 19.04.2020 wurden abgesagt.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement in dieser außergewöhnlichen Situation und freuen uns, wenn wir Sie mit dem bereitgestellten Material unterstützen konnten. Bei aller Eile haben wir es leider nicht geschafft, Ihnen diese Nachricht bereits zu dem Tag zuzustellen, an dem die Schulen letztmals vor den Osterferien geöffnet hatten. Wir bitten dafür um Verständnis. Wir wünschen Ihnen eine behütete Zeit und grüßen Sie mit diesem SonderNewsletter aus dem ptz ganz herzlich.
Stefan Hermann und das ganze Team des ptz
|
|
|
|
|
Impressum Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Direktor Stefan Hermann Grüninger Straße 25 70599 Stuttgart Telefax: 0711 / 45804-77 ptz@elk-wue.de www.ptz-rpi.de www.ptz-stuttgart.blog Presserechtlich verantwortlich: Direktor Stefan Hermann
Redaktion Christa Bächtle christa.baechtle@elk-wue.de
Datenschutz und Abmelden Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an ptz@elk-wue.de. Darstellungsprobleme Bei Problemen mit der Darstellung dieses Newsletters wenden Sie sich bitte an ptz@elk-wue.de. © Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg |
|
|
|
|
|
|